Homo Faber Guide

Homo Faber Guide

Mit dem Homo Faber Guide hat die Michelangelo Foundation ein einzigartiges digitales Schaufenster für europäisches Kunsthandwerk geschaffen.

Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Kunsthandwerk zu feiern und zu bewahren. Aus diesem Grund hat sie eine europäische Landkarte der bedeutendsten Vertreterinnen und Vertreter in diesem Bereich erstellt, um sie miteinander zu verbinden: Kunsthandwerkende, im Design Tätige, Verantwortliche für Galerien und Museumsausstellungen, Sammlerinnen und Sammler sowie einfach alle, die sich für hochwertige handgefertigte Objekte begeistern.

Es erfüllt mich mit Freude, Teil dieses Netzwerkes zu sein.

Homo Faber Guide - Chaska Schuler

Homo Faber 2024: The Journey of Life

Ich werde am 4./5. September in Venedig sein und die anregenden Ausstellungen der Biennale besuchen, die in den prächtigen Räumen der Fondazione Giorgio Cini stattfinden.

Hunderte von handgefertigten Objekten sind zu entdecken – geschaffen von den talentiertesten Handwerksleuten aus aller Welt.

HOMO FABER GUIDE

With the Homo Faber Guide, the Michelangelo Foundation has created a unique digital platform for European artisanship.

The Foundation’s mission is to celebrate and preserve master artisanship, and for this reason it has created a European map of the most significant representatives in this field, with the aim of connecting all its protagonists: artisans, designers, gallery owners, art curators, collectors and enthusiasts of high-quality handmade pieces.

I feel happy and honored to be part of this network.

Homo Faber 2024: The Journey of Life

I will be in Venice on the 4th/5th of September, visiting the inspiring exhibitions of the Biennale held in the magnificent spaces of Fondazione Giorgio Cini. There are hundreds of handmade objects to discover, created by the most talented craftspeople from all over the world.

Poliment- und Ölvergoldung

Poliment- und Ölvergoldung

Die Replika eines Blumenornaments von Ignaz Günther habe ich poliment-glanzvergoldet. Die seitlichen Ränder sind mit Silber und Kupfer ölvergoldet.
Der Begriff „vergolden“ erstreckt sich auch auf die Bearbeitung unedler Blattmetalle.

Die Polimentvergoldung ist die edelste, traditionsreichste aber auch aufwendigste Vergoldungsart.

Die Chinesen sollen schon 2000 v. Chr., die Ägypter 1600 v. Chr. das Blattgold verwendet haben.
Plinius der Ältere (23-79 n. Chr.) und Vitruv beschreiben in der frühen Kaiserzeit die Herstellung und Anwendung von Blattgold sowie die Polimentvergoldung: «Holz wird mit einem Poliment aus einer Mischung von Gelbocker mit roter (aus Sinope) und weisser Tonerde (aus Melos) vergoldet.»

Die Polimentvergoldung entsteht in mehreren Arbeitsschritten. Sie beginnt mit dem Auftrag der Leimtränke, daran schließt sich der Aufbau des Kreidegrunds an. Als direkter Träger des Blattgoldes dient das Poliment.

Da ihr Aufbau keinen Schutz vor Feuchtigkeit gewährt, kommt sie ausschliesslich in Innenräumen bspw. bei Skulpturen, sakralen Gegenständen oder aufwendigen Bilderrahmen zur Anwendung.

Die antiken Autoren erwähnen die sogenannte Öl- oder Mixtion-Vergoldung mit Blattgold auf einem Klebeöl nicht.
Diese Vergoldung lässt sich zwar nicht polieren, man kann sie aber universell auf fast jeden Untergrund im Innen- und Aussenbereich auftragen. Saugende Untergründe wie Holz, poröser Stein, Putz und Stuck müssen mit einem Lack abgesperrt werden.

Diese Mattvergoldung ist die widerstandsfähigste aller mechanischen Vergoldungstechniken und benötigt keinen Kreide- und Polimentaufbau wie die Glanzvergoldung. Eine Ölvergoldung hält im Freien mindestens 20 bis 30 Jahre.

Das folgende Video zeigt ausführlich die einzelnen Arbeitsschritte der Polimentvergoldung (vgl. auch Text unter dem Video):

.

On the following website, you will find interesting information about water gilding (tools, instructions, and tips) available in English, French, Italian, Spanish, and German:

Polimentvergoldung

Die Leimtränke

Die Vorbereitung der Leimtränke ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine essentielle Verbindung zwischen dem zu vergoldenden Objekt und der darauf folgenden Kreidegrundierung herstellt.
Dabei kommen wasserlösliche Glutinleime zum Einsatz, die aus verschiedenen Tierprodukten (Haut, Knochen, Fischhaut und -gräte) gewonnen werden und durch Einweichen und anschließende Erwärmung (weniger als 50 Grad Celsisus!) vorbereitet werden. Die optimale Konsistenz und Temperatur der Leimtränke sind unerlässlich, ebenso wie ein gründlich vorbereitetes Arbeitsstück und ein sauberer Arbeitsplatz.
Die Anwendung erfordert zügiges Handeln, da die Tränke bei Abkühlung ihre Fließfähigkeit verliert und weniger tief ins Objekt eindringt. Sie muss gründlich in das Material einmassiert werden, um vollständig aufgesogen zu werden.

Die Kreidegrundierung

Nachdem das Werkstück getrocknet ist, wird nun eine mehrschichtige Grundierung aufgetragen, die aus einer Mischung verschiedener Kreidesorten besteht und durch Warmleim gebunden wird.

Der Grundauftrag erfolgt in drei aufeinanderfolgenden Schritten: Stupfen, Anreiben und Ausgrundieren.

Beim Stupfen wird der handwarme, dickflüssige Kreidegrund mit einem runden Borstenpinsel auf das Werkstück aufgetragen und anschließend vertupft, um eine vergrößerte Oberfläche zu schaffen.
Das Anreiben erfolgt mit einem verdünnten Kreidegrund, der mit einem langhaarigen Borstenpinsel gleichmäßig aufgetragen wird, um eine lebendige Oberfläche zu erzeugen. Die Pinselstriche bleiben sichtbar und bilden die Grundlage für die dritte Grundierungsschicht.
Die Ausgrundierung wird einem langhaarigen Haarpinsel «nass in nass» aufgetragen, um die Grundierungsschicht zu komplettieren.

Zwischen jedem Schritt muss das Werkstück gründlich trocknen, bevor mit dem nächsten Schritt fortgefahren werden kann, wobei der Auftrag von Schicht zu Schicht dünnflüssiger wird und weniger Leim enthält.

Das Poliment

Durch das Schleifen der Grundierschichten wird eine feine, glatte und gleichmäßig poröse Oberfläche erzielt. Schleifstaub muss gründlich entfernt werden, und eventuelle Rückstände von Handfett können mit einem weichen Baumwolltuch, das mit Ethanol benetzt ist, abgewischt werden. Sauberkeit am Arbeitsplatz ist für den folgenden Prozess der Polimentierung unerlässlich.

Das vorbereitete Poliment – eine Mischung von Polimentleim (Speisegelatine) und Bolus (gemahlene Tonerde) – wird leicht erwärmt und auf das Werkstück aufgetragen.
Die traditionellen Farben für Glanzvergoldung sind Gelb und Rot, wobei normalerweise zwei Schichten Gelb und darauf zwei Schichten Rot aufgetragen werden. Es ist wichtig, dass das gelbe Poliment mehr Leim enthält.
Blattgold wird wärmer, wenn ein roter Bolus und blasser, wenn ein gelber Bolus verwendet wird. Für Blattsilber wird meist ein schwarzer, blauer oder weißer Bolus verwendet, die für einen brillanteren Effekt perfekt sind.
Zwischen den Aufträgen muss das Werkstück bei Raumtemperatur gründlich trocknen, um sicherzustellen, dass der Bolus nicht brüchig wird.
Anschließend wird die Oberfläche mit einer speziellen Bürste gebürstet, um eine feine und dichte Basis für das Blattgold zu schaffen und die nachfolgende Vergoldung zu erleichtern.

Anschiessen

Ein heller und sauberer Arbeitsbereich ist für den Auftrag des Blattgoldes entscheidend. Eine konstante Luftfeuchtigkeit von etwa 60 Prozent, die durch einen Wasserkocher aufrechterhalten werden kann, verhindert eine zu schnelle Trocknung der aufgetragenen Lösung.

Die erforderlichen Werkzeuge wie das Vergolderkissen und -messer sowie der Anschiesser (Haarbesatz aus feinstem Fehhaar) müssen griffbereit sein.

Die Netze besteht aus destilliertem Wasser und Alkohol. Sie wird kurz vor der Anwendung gemischt, da Alkohol schnell verdunstet.

Das Blattgold wird auf die mit Netze vorbereitete Fläche gelegt, wobei die Lösung den im Untergrund enthaltenen Leim aktiviert. Das Anschiessen der Goldblättchen erfordert Präzision und Planung, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.

Nach dem Trocknen wird das Blattgold mit einem Achat-Stein poliert, bis eine gleichmäßig glänzende Oberfläche entsteht.

Wenn alle Schritte behutsam ausgeführt werden, entsteht eine eindrucksvolle massiv wirkende Goldoberfläche, die den Betrachter fasziniert.

Vergoldungen sind dauerhaft und benötigen keinen Schutz.

Im Aussenbereich (Ölvergoldung) sollte Gold mit mindestens 23.5 Karat verwendete werden.
Silber- und Kupferpartien können mit einem alkohlgelösten Lack (z.B. Schellack) überzogen werden, damit sie nicht oxidieren.

Unpolare Lacke, wie Zelluloselacke (Zapon) oder toluol bzw. xylolgelöste Lacke (Paraloid, Plexigum) sollten nicht verwendet werden, da sie das Mixtion anlösen können.

Q&A: Wax Finish / Wachsoberfläche

Q&A: Wax Finish / Wachsoberfläche

*English text below

Fragen:
«Wie hält sich dieses Wachsfinish im Laufe der Zeit auf Möbeln? Wie viele Jahre Schutz bietet es, bevor eine Auffrischung erforderlich ist?»
Paul, https://www.copperpigwoodworking.com

Antwort:

Eine Oberfläche aus Bienen- und Carnaubawachs ist ein dauerhaftes und äusserst stabiles Finish, das über Jahrzehnte Bestand hat, sofern es nicht übermässig beansprucht wird oder Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Abnutzung zeigen sich vor allem an Stellen, die häufig berührt werden, wie bspw. Schubladen oder Schranktüren.

Ein Ölfinish sollte im Laufe der Jahre regelmäßig nachbehandelt werden, da das Öl ins Holz einzieht.

Kopfteil des Kahnbettes

Eine Wachsoberfläche hingegen wird nur erneuert, wenn dies als notwendig erachtet wird. Dabei ist es wichtig, die alte Wachsschicht zunächst mit einem Heissluftföhn, warmem Wasser, Terpentinersatz oder allenfalls Benzol zu entfernen, bevor eine neue Schicht aufgetragen wird. Der entstehende Schmierfilm lässt sich mit feiner Stahlwolle abreiben.

Zum Video:
Oberflächenbehandlung mit Wachs (Bienen- und Carnaubawachs).

Mit dem Heissluftfön dringt das Wachs tiefer in die Poren ein. Ich habe insgesamt dreimal das Wachs aufgetragen und anschliessend glänzend poliert. An gewissen Stellen brauchte es sogar vier Applikationen bis das Holz genügend gesättigt und genährt war.

Rezept:

Es handelt sich um eine Mischung aus Bienen- und Carnaubawachs. Ca. 9 bis 13 % Carnaubawachs (10 – 15% vom Bienenwachsvolumen). Mit einem höheren Anteil an Carnaubawachs wird die Oberfläche widerstandsfähiger und härter. Allerdings bedeutet dies auch, dass das Auspolieren per Hand generell anstrengender wird.

Ich habe der Mischung ca. 9 % Baslamterpentin* beigefügt. Dadurch bekommt es eine flüssigere Konsistenz und ist so einfacher aufzutragen und einzupolieren. Verwendet man Terpentinöl* wird es noch geschmeidiger.

Um die Konsistenz des Wachses zu verbessern, kann man stattdessen auch Weissöl (Paraffinöl) verwenden, was aber für den Restaurierungsbereich weniger geeignet ist.  

Carnaubawachs stammt vom Blatt der in Brasilien wachsenden Carnaubapalme und ist das härteste bekannte natürliche Wachs.

Zeitliche Anwendung:

  • Carnaubawachs wird seit 1846 aus Brasilien eingeführt.
  • Bienenwachs: nach einem Papyrus aus der Zeit Ramses (1388-1228 v. Chr.) bereits in Ägypten bekannt. Die erste maltechnische Anwendung wird von Plinus beschrieben.

Ein ausführlicher Restaurierungsbericht zum Nussbaum-Kahnbett aus der Epoche Karl X. finden Sie hier.

  

* Unterschied Balsamterpentin und Terpentinöl:

Balsamterpentin und Terpentinöl sind eng verwandte, aber unterschiedliche Substanzen:

 1. Balsamterpentin:

  • Ist der frische Harzausfluss von Nadelbäumen, insbesondere Kiefern und Lärchen – häufig in Ethanol gelöst.
  • Eine cremige Flüssigkeit, die ein Gemisch aus Harz und ätherischen Ölen enthält.
  • Wird hauptsächlich verwendet, um Harze weicher und geschmeidiger zu machen.

 2. Terpentinöl:

  • Wird durch Destillation des natürlichen Balsams (Terpentin) gewonnen.
  • Ist ein flüchtiges, öl- und harzlösendes Mittel.
  • Wird vielfältig eingesetzt, z.B. als Lösungsmittel für Lacke, zum Verdünnen von Ölfarben oder einer Wachspaste und zur Entfernung von Fettflecken.

Der Hauptunterschied liegt also in der Verarbeitung: Balsamterpentin ist das Rohprodukt, während Terpentinöl das destillierte, gereinigte Produkt ist. Terpentinöl ist flüchtiger und hat stärkere Lösungseigenschaften als Balsamterpentin.

Oft wird angenommen, dass alles, was aus Pflanzen gewonnen wird, weniger schädlich ist als Erdölprodukte. Das pflanzliche (echte) Terpentinöl ist aber deutlich toxischer als Terpentinersatz (Synonym: Testbenzin, Lackbenzin).

Beide Substanzen können gesundheitsschädlich und umweltgefährdend sein. Terpentinöl ist aber besonders toxisch bei Einnahme und kann schwere Vergiftungen verursachen.
Aus Sicherheitsgründen wird oft Terpentinersatz (ein Erdöldestillat) als Alternative verwendet, da es weniger flüchtig und weniger toxisch ist.

Mehr Infos unter TOXINFO SUISSE

‼️ Bitte beachten Sie, dass beim Umgang mit Benzol, Terpentinersatz, Balsamterpentin oder Terpentinöl geeignete Schutzausrüstung getragen werden sollte. Dazu gehören Atemschutz, Schutzbrille und Chemiehandschuhe.‼️

Question:
«How does this wax finish hold up on furniture over time? How many years of protection do you get before needing to refinish?»
Paul,
https://www.copperpigwoodworking.com

Answer:
A surface made of beeswax and carnauba wax is a durable and highly stable finish which can last for decades, provided it is not excessively used or exposed to heat and moisture.
Wear and tear typically occurs in areas frequently touched, such as drawers or cabinet doors.

An oil finish should be regularly re-treated over the years as the oil penetrates into the wood.
A surface of wax, however, is only renewed when deemed necessary.
Prior to applying a new layer, it is important to remove the old old coating first, using a heat gun, warm water, turpentine substitute (white spirit) or, if necessary, benzene.
The resulting lubricating film can be rubbed off with fine steel wool.

Video:
Surface treatment with wax (beeswax and carnauba wax).
The wax penetrates deeper into the pores with a heat gun. I applied the wax a total of three times and then polished it to a shine. In some places it even took four applications until the wood was completely saturated and nourished.

Recipe:
It is a mixture of bees wax and carnauba wax.
Approximately 9 to 13% carnauba wax (10 – 15% of the volume of beeswax). A higher proportion of carnauba wax results in a more resistant and harder surface. However, it also generally means that hand polishing becomes more strenuous.

I added approximately 9% balsam (turpentine) to the mixture. This gives it a more liquid consistency, making it easier to apply and polish. If turpentine oil is used, it becomes even smoother.

Alternatively, to improve the consistency of the wax, one can also use mineral oil (paraffin oil), but this is less suitable for the restoration field.

Carnauba wax forms the outer, shiny skin of the leaves of the carnauba palm tree that grows in Brazil and is the hardest known natural wax.

Timeline of Usage:

  • Carnauba wax has been imported from Brazil since 1846.
  • Beeswax: Known in Egypt since the time of Ramses (1388-1228 BC) according to a papyrus. The first documented artistic application is described by Pliny.

A comprehensive restoration report on the Karl X era walnut sleigh bed can be found here.

*Difference Between Balsam Turpentine and Turpentine Oil:

Balsam turpentine and turpentine oil are closely related but distinct substances:

  1. Balsam Turpentine:

    • It is the fresh resin exudate from conifer trees, particularly pines and larches – often dissolved in ethanol.
    • A creamy liquid containing a mixture of resin and essential oils.
    • Primarily used to soften and make resins more pliable.
  2. Turpentine Oil:

    • Obtained by distillation of balsam turpentine resin.
    • A volatile, oil- and resin-dissolving agent.
    • Used in various applications, such as a solvent for varnishes, thinning oil paints, or wax paste, and for removing grease stains.

    The main difference lies in the processing: balsam turpentine is the raw product, while turpentine oil is the distilled, purified product. Turpentine oil is more volatile and has stronger solvent properties than balsam turpentine.

    It is often assumed that plant-derived substances are less harmful than petroleum products. However, plant-based (genuine) turpentine oil is significantly more toxic than turpentine substitute (also known as white spirit or mineral spirits).

    Both substances can be harmful to health and the environment. Turpentine oil is especially toxic if ingested and can cause severe poisoning.
    For safety reasons, turpentine substitute (a petroleum distillate) is often used as an alternative, as it is less volatile and less toxic.

    More information can be found at TOXINFO SUISSE

    ‼️Please note that when handling benzene, turpentine substitute, balsam turpentine, or turpentine oil, appropriate protective equipment should be worn. This includes respiratory protection, safety goggles, and chemical-resistant gloves.‼️

    Wooden Furniture in Herculaneum

    Wooden Furniture in Herculaneum

    Holzmöbel aus Herculaneum

    Im Zusammenhang mit meiner Ausbildung zur Möbelrestauratorin habe ich mich intensiv mit den Anfängen der Möbelherstellung auseinandergesetzt und bin auf die Studie «Wooden Furniture in Herculaneum» von Stephan T.A.M. Mols gestossen.

    In seinem Buch verschafft er uns einen Überblick über 41 Möbelstücke (Betten, Liegen, Tische, Sitz- und Aufbewahrungsmöbel) aus dem frühen Kaiserreich Roms. Dabei setzt er die zur Herstellung der Möbel verwendeten Techniken sowie deren Form und Funktion ins Zentrum und bettet sie in ihren sozialen und historischen Kontext ein.

    Die Holzmöbel in Herculaneum wurden durch den Ausbruch des Vesuvs (79 n. Chr.) feuerverkohlt, wodurch sie in veränderter Form über die Jahrhunderte erhalten und chemisch stabil blieben.
    Nach der Entdeckung von Tutanchamuns Grab im Jahr 1922 wurde zum ersten Mal mit geschmolzenem Paraffinwachs ein Holzartefakt konserviert.
    Ab 1927 wurde diese Technik auch in Herculaneum angewandt, wodurch nun die Holzmöbel vor dem Zerfall geschützt werden konnten. Von den Ausgrabungen vor 1900 ist leider kein einziges Möbel erhalten geblieben.

    Als Schreinerin interessieren mich natürlich insbesondere die verwendeten Techniken. Dabei ist festzustellen, dass die Handwerker von Herculaneum auf einem aussergewöhnlich hohen Niveau arbeiteten und über umfassende Kenntnisse einer Vielzahl von unterschiedlichen Hölzern besassen. Sie verfügten über Werkzeuge und Techniken, die bis zur industriellen Revolution als mechanische Holzbearbeitungstechniken aufkamen, keine tiefgreifenden Veränderungen mehr erfuhren.

    Die Römer perfektionierten die bereits bekannten Werkzeuge wie Axt, Keil, Säge, Hammer/Klöppel, Stechbeitel/Hohleisen, Bohrer, Feile und Raspel, Schleifpapier (Fischhaut), Schraubzwinge, Drechselbank, Winkel, Zirkel, Lineal, Lot, sowie ein Vorläufer der Wasserwaage (libella) und fügten den Zimmermannshammer sowie den Hobel zum allgemeinen Werkzeugbestand hinzu. Dessen Form hat sich bis in die Neuzeit kaum mehr verändert.

    Sie kannten diverse Holzverbindungen (u.a. Schwalbenschwanz/Gratleiste, stiftgesicherte Nut-Feder-Verbindungen, (Blind-)Zapfen, Überblattung, offene Fingerzinkung und Leime (Kuh- und Fischleim, Bitumen und Pech).
    Zu ihrem weiteren Repertoire gehörten u.a. aufwändige Holzschnitzereien, Furniertechniken – auch mit Vergoldungen, Intarsien aus Holz, Elfenbein, Glaspaste, Silber etc. und Marketerie sowie Oberflächenbehandlungen mit diversen Ölen und Farben.

    Sie verbauten Klavierscharniere (aus Knochen, Holz oder Elfenbein) und gelten als Erfinder des Schrankes (armarium) und der Rahmen-Füllungs-Konstruktion. Diese formstabile Flächenkonstruktion ging nach dem Untergang des Römischen Reiches grösstenteils verloren und kam erst wieder in der Spätgotik auf.

    Eine der bedeutendsten Entdeckungen in Herculaneum in den letzten Jahrzehnten erfolgte 2009/10, als das eingestürzte Holzdach und Teile der Kassettendecke aus dem Haus des Telephus-Reliefs von einem verschütteten Strand geborgen wurden.

    Diese Art von Kassettendecke sollte Jahrhunderte später Standard für Kirchen und Paläste in der italienischen Renaissance werden (vgl. letztes Bild in der Galerie).

    Es ist ein phantastisches Buch und ich empfehle es allen, die sich für antike Möbel, das Leben in den vesuvianischen Städten oder die materielle Kultur der frühen Römischen Kaiserzeit interessieren.

     

    Leider sind die Bilder im Buch von S. Mols z.T. sehr dunkel. Die Bilder stammen aus folgenden Quellen:
    S. Mols; Herculaneum Society; benedante.blogspot; www.antike-tischkultur.de

     

     Weitere spannende Berichte zu diesem Thema:

     

    Boulle-Schildpatt-Kabinett Napoleon III, 19. Jahrhundert

    Boulle-Schildpatt-Kabinett Napoleon III, 19. Jahrhundert

    Boulle-Schildpatt-Kabinett Napoleon III, 19. Jahrhundert

    Ich freue mich, bekanntgeben zu können, dass die Restaurierung des Boulle-Marketerie-Schildpatt-Kabinetts nach monatelanger, sorgfältiger Arbeit erfolgreich abgeschlossen ist.

    Ein leuchtendes Beispiel aus der Epoche Napoleon III. (1852 – 1870) erstrahlt nun wieder in vollem Glanz.

    Im Folgenden präsentiere ich einige Impressionen aus dem Verlauf der Restaurierungsarbeiten.

    Begutachung und erste Schritte

    Das erste Video zeigt, wie ich das Möbel zerlege, die Messingornamente entferne, reinige und glänzend poliere sowie Messingflachstangen neu einpasse und mit schwarz gefärbtem Fischleim einleime.

    Erste Arbeiten an den zentralen Schildpatt-Paneelen

    Das nächste Video zeigt erste Arbeiten an den zentralen Schildpattpaneelen mit seinen leuchtenden Marketerien:

    Restauriertes zentrales Schildpattpaneel mit leuchtenden Marketerien.
    Konkave Zulage, Intarsien aus Messing und farbige Schellackfüllungen.

    Im nächsten Schritt restauriere ich die Boulle-Marketerie der Kabinett-Seitenwände. Dabei fülle ich die kleinen Fehlstellen mit farbigem Schellack. Die grösseren ergänze ich später mit echtem Schildpatt.

    Weitere Arbeiten an den zentralen Schildpatt-Paneelen

    Im linken Video passe ich Messinginlays neu ein. Kleinere Defekte fülle ich anschliessend mit farbigem Schellack auf und stelle zum Schluss eine Papiermatrizen her, um fehlende Ornamente auf Messing zu übertragen.

    Im rechten und unteren mittigen Video kommen nun alle Elemente zusammen.
    Eine Symphonie der Elemente verschmilzt harmonisch: Messing, Schellack und das in einer Vielzahl von Farbtönen flammende Schildpatt.

    In der nachfolgenden Gallerie finden sich Fotos zu den vergangenen Restaurierungsschritte:

    Wie stellt man farbige Schellacknuggets zum Ausbessern von Boulle-Marketerien her?

    Das nächste Video zeigt, wie man aus Schellackflocken farbige Nuggets herstellt, um die Räume zwischen dem Messing und dem echten Schildpatt auszufüllen.

    Unter dem Begriff «Ebonisieren» versteht man das Schwärzen von Holz. Wie der Wortstamm schon sagt, hat man auf diese Art versucht, das sehr teure Ebenholz nachzuahmen.

    Diese Technik ist besonders häufig bei antiken Möbeln aus der Biedermeierepoche sowie im französischen Historismus – in der sogenannten Epoche «Napoleon III» – zu finden.

    Zu dieser Zeit war Ebenholz sehr beliebt um Kontraste zu hellen Hölzern wie Kirsche, Birke oder Esche zu schaffen. Wem Ebenholz zu teuer war, der ahmte es nach, indem er einheimisches Holz schwarz färbte.

    Dazu eignete sich am besten das maserungsschwache Holz des Birnbaumes. Die Schwärzung erreichte man, indem man Schellack mit Russ mischte und dann die zu schwärzenden Elemente mit dieser Mixtur polierte. Die ebonisierten Teile des Napoleon III-Kabinetts habe ich mit Chinatusche retouchiert.

    Tusche besteht aus Bindemitteln und echten Farbpigmenten. Sie ist normalerweise dickflüssiger als Tinte, wasserfest und trocknet deutlich deckender.

    Schellackpolitur – die Königin der Polituren

    Die Schellackpolitur bringt wie keine andere Oberflächenbehandlung die Transparenz und die Leuchtkraft von Holz zur Geltung.

    Mit Hilfe eines Ballens aus einem Leinentuch und einer inneren Füllung aus Wolle oder Baumwolle wird der in Alkohol gelöste Schellack schichtweise aufgetragen.
    Der Alkohol verdunstet und hinterlässt den Schellack auf dem Holz. Dies erzeugt möglicherweise das schönste Finish für Möbel.

    Schellackmischung:
    1 Kilogramm Schellack Flocken & 4 Liter Ethanol mischen. Dies ergibt ein Mischungsverhältnis von 1 : 3, da 4 Liter Ethanol nur 3 Kilogramm schwer ist. Ethanol ist besser als Isopropanol. Es löst sich besser auf.
    Die Mischung muss immer wieder gedreht werden, damit sich die Flocken auflösen. Es braucht etwa 1 bis 2 Wochen. Es hängt von der Dicke der Schellackflakes ab.

    Die 1: 3 Mischung ist eine Stammlösung. Es ist nicht die Mischung, die man für eine Politur braucht. Diese Stammlösung wird nochmals verdünnt mit Isopropanol. Isopropanol ist ein Erdölprodukt. Ethanol hingegen ist das Resultat eines Gährungsprozesses. Isopropanol ist weniger aggressiv, wodurch die Gefahr geringer ist, untere Schellackschichten abzureiben.

    1 : 6 für Porenfüllung:
    Beim ersten Arbeitsgang werden die Holzporen gefüllt. Offenporige Hölzer wie Mahagoni oder Walnuss besitzen grosse Poren und werden mit Bimsmehl gefüllt. Für das ebonisierte Holz des Napoleon III-Kabinetts habe ich eine Mischung aus Kohle und gemahlenem Vulkangestein verwendet.

    1:3 für die Deckpolitur:
    Die Stammlösung (1:3) kann man mit Schleifstaub vermischen, wodurch ein wunderbarer Kitt entsteht, den man sehr gut für Holzoberflächen benutzen kann. Damit der Farbton stimmt, kann man in diesen Kitt auch Farbpigmente einsträuen.
    Oder man schmilzt Blätterschellack zu Nuggets, die man mit Naturpigmenten unterschiedlich einfärbt. Die Schellacknuggets werden mit einem Schmelzgerät angelöst und in die schadhaften Stellen eingedrückt (vgl. oben)

    Zum Streichen von Möbeln nimmt man die Mischung 1:6 (Porenfüllmischung). Früher wurde der Innenbereich von Küchenmöbeln mit Schellack ausgepinselt, da Schellack Gerüche bindet.

    Vorher – Nachher
    Angelieferter Zustand des Boullemarketerie-Schildpatt-Kabinetts.
    Boulle-Schildpatt-Kabinett Napoleon III, 19. Jahrhundert

    Saint Gervais, 27. Juli 2023

    Lieber Guillaume,

    Die Zeit, die ich in deiner Werkstatt verbringen durfte, ist von unschätzbarem Wert.
    Deine Leidenschaft für die Restaurierung von Möbeln und Holzobjekten ist ansteckend und inspirierend.
    Dank deines umfangreichen Wissens und deiner herausragenden Fähigkeiten konnte ich mich beruflich enorm weiterentwickeln.

    Von ganzem Herzen danke ich dir für deine geduldige und kompetente Art als Ausbilder und Mentor sowie für das Vertrauen, das du mir und meiner Arbeit entgegengebracht hast.

    Herzlich, Chaska

    👉🏽 Ebénisterie Guillaume Bourgoin

    Mein Lehrmeister Guillaume Bourgoin und ich
    Nussbaum-Kahnbett aus der Epoche Karl X.

    Nussbaum-Kahnbett aus der Epoche Karl X.

    Ein Schlittenbett (engl. sleigh bed) oder Kahnbett (frz. lit en bateau) ist ein Bett mit hochgezogenem Kopf- und Fussteil.

    Das Möbelstück sieht mit seinen kahnartigen Seitenwänden einem traditionellen Pferdeschlitten oder auch einem kastenförmigen Kahn ähnlich.

    Diese Art von Bett war charakteristisch für die Epoche des französischen Empire (1804 – 1814) oder das deutsche Biedermeier (~1810 – 1840).
    Das vorliegende Nussbaum-Kahnbett stammt aus der weniger bekannte Phase der Restauration oder Charles X (1814 – 1830).

    Unterschied zwischen einem Schlitten- und Kahnbett:

    Die nach oben und nach aussen geschwungenen Kopf- und Fussteile des Kahnbetts sind gleich hoch.
    Im Gegensatz dazu ist beim Schlittenbett das Kopfteil höher als das Fussteil.

    Die Restaurierung beginnt mit einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Möbel.

    Aus der Schadensbeurteilung werden anschliessend die Restaurierungsmassnahmen abgeleitet und geplant, wobei sich diese während der praktischen Umsetzung auch wieder verändern können.
    Das vorliegende Nussbaum-Kahnbett stammt aus der weniger bekannte Phase der Restauration oder Charles X (1814 - 1830)

    Beim ersten Aufstellen des Bettes stellten wir fest, dass eine der Bettzargen nicht original ist und man darum die Zapfenverbindungen auf beiden Seiten neu anfertigen muss.

    In einem ersten Arbeitsschritt löste ich mit dem Bügeleisen und einem wassergetränkten Schwamm abstehendes Nussfurnier am Kopfteil. Darunter kam ein wunderschön gemasertes Nussholz hervor, worauf wir entschieden alles Furnier zu entfernen, um es später an anderen Stellen für Furnierreparaturen zu verwenden.

    Dabei ist es wichtig, dass die alte Lackschicht des abgeschälten Furniers entfernt wird, um die Maserung sowie die Farbe mit der defekten Stelle abgleichen zu können.

    Nachdem ich diverse Holzverbindungen der Seitenwangen erneuert, sowie das Furnier repariert bzw. ergänzt hatte, machte ich mich daran das alte Oberflächenfinish abzubeizen.

    Im ersten Video sind folgende Arbeitsschritte dokumentiert.

      • Holzverbindungen der Seitenwangen erneuern
      • Holzverbindungen verleimen
      • Furnier reparieren und ergänzen
      • Schleifen
      • Abbeizen der alten Lackschicht
    Alter Oberflächenautrag abbeizen

    Der vorhandene Lack konnte nicht mit Alkohol gelöst werden. Er verfärbte sich aber weiss. (vgl. Foto der Bettzarge im obigem Video).

    Um den alten Lack zu entfernen, verwendete ich daher ein Abbeizer-Gel.
    Aufgrund der leichten Entflammbarkeit werden nur kleine, aufeinanderfolgende Bereiche abgebeizt, wobei ich das Areal nach dem Auftragen des Gels mit Frischhaltefolie abdeckte. Dadurch dringt der Gel besser in den Lack ein.
    Sobald der Lackfilm aufgeweicht oder „gekräuselt“ war, rieb ich ihn mit Aceton getränker Stahlwolle weg und reinigte das Holz zum Schluss mit Baumwolltücher nach.

    Je nach Porosität des Untergrundes lässt man das Holz zwischen 6 bis 24 Stunden trocknen.

    Angleichen der unterschiedlichen Tönungen mit Oxalsäure

    Ich verwendete eine Lösung mit ca. 50g Oxalsäure in kristalliner bzw. Pulverform mit 500 ml warmem Wasser, die ich mit dem Pinsel auftrug. Dunkle Stellen bestrich ich mehrmals, bis sich das Farbbild überall angeglichen hatte.

    Nach dem Trocknen kann man einen weisslichen Belag auf der Oberfläche feststellen. Dabei handelt es sich um Kristalle der Oxalsäure, die man abbürstet, wobei man dazu eine Maske tragen sollte.

    Damit weniger Kristalle in die Luft gelangen, habe ich mit einem Schwamm und warmem Wasser die Oxalsäure vorgängig so gut als möglich entfernt.

    Die im Holz verbliebene Säure muss mit einer Lösung aus schwachem Borax in einem halben Liter warmem Wasser (215 g in 500 ml) neutralisiert werden, die man mit einem Schwamm aufträgt und trocknen lässt.

    Bevor die Oberfläche mit Wachs veredelt werden kann, muss sie aufgrund der aufgeworfenen Fasern leicht nachgeschliffen werden. 

    Oberflächenbehandlung mit Wachs

    Es handelt sich um eine Mischung aus Bienen- und Carnaubawachs.
    Carnaubawachs stammt aus dem Blatt der in Brasilien wachsenden Carnaubapalme und ist das härteste bekannte natürliche Wachs.

    Mit dem Heissluftfön dringt das Wachs tiefer in die Poren ein. Ich habe insgesamt dreimal das Wachs aufgetragen und anschliessend glänzend poliert.

    An gewissen Stellen brauchte es sogar vier Applikationen bis das Holz genügend gesättigt und genährt war.

    Die planen Oberflächen polierte ich mit einem Baumwolltuch und die geschnitzten Ornamenten mit einer weichen Bürste.