Holzbearbeitungskurse

Eigene Möbel, Kunstwerke, Holzaccessoires

Tabourettli mit unterschiedlich verkeilten Zapfen (leimlos)
Beistelltisch aus Ahorn- und Nussbaum

KREATIVITÄT, FORM, FUNKTION

 

Man kann aus Worten Wissen gewinnen, aber Weisheit nur aus Dingen und dem eigenen Tun.
Mehr als zwei Drittel meiner bisherigen Lebenszeit habe ich in Schulen verbracht. Ich wurde Durchdrungen mit viel Wissen, aber mit nur wenig Weisheit. Häufig war es totes Wissen ohne Reflexion, auswendig gelernt und schnell wieder vergessen.

Das es anders geht, haben wir alle schon erfahren. Wann waren Sie, liebe Leserin, lieber Leser, das letzte Mal im Flow? Versunken in diesem beglückenden Gefühl völliger Vertiefung und vollkommenen Aufgehens in einer Tätigkeit. Genau, das Schlüsselwort heisst «Tun» und es passiert bei bei Entspannung. 

Gerne möchte ich dieses Flow-Gefühl in meinen Workshops gemeinsam mit Ihnen erleb- und fühlbar machen, indem wir konkrete Projekte erschaffen.

In entspannter Umgebung biete ich Holzbearbeitungskurse an, in denen die von Sam Maloof beschriebene Verbindung mit dem Werkstoff Holz spürbar wird.

«Ich habe immer daran geglaubt, dass die meisten Menschen, die mit ihren Händen arbeiten, eine Verbindung zwischen sich und ihrem Material erleben. (…) und die Achtung, die der Handwerker für das Material empfindet und auch für das Wunder seiner eigenen Begabung, führt zu Gott, dem Meister aller Handwerke, dem Schöpfer aller Dinge, der uns und unsere Hände als Werkzeug einsetzt, um diese schönen Dinge zu schaffen.»

Sam Maloof

Amerikanischer Möbeldesigner und Woodworker

Zur Zeit studiere ich am Goering Institut in München „Restauratorin für Möbel und Holzobjekte“ im letzten Jahr.
Aufgrund meiner Facharbeit, Prüfungen, Exkursionen und den Schlussprüfungen bin ich bis Ende Juli 2026 stark eingespannt.

Daher muss ich die Holzbearbeitungskurse im Moment auf ein Minimum beschränken.

Im Herbst 2026 werde ich meine eigene Firma gründen und freue mich schon jetzt darauf, Sie in einem meiner Holzbearbeitungskurse begrüssen zu dürfen.

Die konkreten Termine für mehrtägigen Kurse im Jahr 2026 sowie das neue Kursprogramm gebe ich im kommenden Frühjahr bekannt.

Bei Interesse an einem Kursangebot schreiben Sie mir einfach eine E-Mail – ich halte Sie gerne auf dem Laufenden, sobald neue Kurstermine feststehen.

Für Eintageskurse (bspw. Schneidebretter) schreiben Sie mir. Während meiner Osterferien kann ich Ihnen den einen oder anderen Kurstag noch anbieten.

  • 30. März bis 10. April 2026 (Osterferien)

Liebe Chaska
Du hast den Kurs mit riesiger Geduld und Ruhe geführt – Kompliment 👍🏼 absolut stark.

Wir sind begeistert von dir!
Das Tischchen ist grossartig geworden und hat einen schönen Platz in unserem Zuhause erhalten.
Wir haben viele positive Eindrücke mitgenommen und danken dir für die schöne Erfahrung und die guten Inputs.

Michael Cordes & Claudia von Felten

Kursteilnehmer

Liebe Chaska
Herzlichen Dank für den ganzen Kurs und die Rundumversorgung durch Deine Familie! Es war ein wunderschöner Tag und ich habe eine riesen Freude an dem schönen Brett!!!

Bettina

Kursteilnehmerin

KURZZEITKURSE

 

Die Kurzeitkurse sind Tages- oder Abendkurse, die ohne grosse Vorkenntnisse besucht werden können.

Im Vordergrund steht die Freude etwas selber herstellen zu können, das Erfolgserlebnis und der erste Kontakt mit dem Werkstoff Holz sowie den grundlegenden Handwerkzeugen wie die japanische Zugsäge, der Stechbeitel, der Hammer, der Hobel, das Schleifpapier und diverse Anreisswerkzeuge.

Im Angebot stehen bspw. folgende Projekte:

ChaskART

Schneidebrett mit Hirnholzleiste
Japanische Werkzeugkiste aus Nuss- und Eschenholz

LANGZEITKURSE

Die Langzeitkurse unterteile ich in drei Niveaus: Einsteiger, Geübte, Experten

Während 12 Wochen findet ein Kurstag pro Woche statt, der von 10:00 bis 16:00 dauert. Die Zeit von 16:00 bis 18:00 steht den Kursteilnehmern zur Verfügung, um selbständig an ihrem Projekt weiterzuarbeiten.

EINSTEIGER
Im Einsteigerkurs erarbeite ich mit den Kursteilnehmern ein einfaches Möbel wie eine Bank oder einen Tisch.

GEÜBTE
Im Folgekurs erarbeiten wir gemeinsam ein kleines Schränkchen oder eine japanische Werkzeugkiste

EXPERTEN
Im letzten Kurs geht es um das Bauen eines einfachen Stuhls.

 

Bitte schicken Sie mir ein Mail, wenn Sie sich für meine Kurse interessieren. Ich werde Sie dann informieren, sobald die Kurse ausgeschrieben werden.

ChaskART